Workshop Postwachstumsstrategien für Berlin

By 27. Februar 2020

Workshop Postwachstumsstrategien für Berlin

Datum/Zeit
27/02/2020
9:00 - 16:00

Ort
Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung


Die aktuelle Prominenz der Klimadebatte kann Raum für Postwachstumsperspektiven eröffnen.
Gerade in Berlin lassen sich – trotz aller realpolitischen Hindernisse – vielversprechende
Ansätze ausmachen. Der Berliner Senat hat sich das Ziel gesetzt, sich mit den Möglichkeiten
der Förderung einer „sozialen und solidarischen Ökonomie“ sowie „sozialer Unternehmen“
auseinanderzusetzen. Ebenso gibt es viele weitere Vorhaben, die zu einer nachhaltigeren Entwicklung
Berlins beitragen sollen, bspw. das Mobilitätsgesetz oder das Berliner Energie? und
Klimaschutzprogramm (BEK). Vor diesem Hintergrund zielt der Workshop darauf ab, Strategien
für eine sozial?ökologische Transformation Berlins und politische Forderungen an die
Berliner Landespolitik aus einer Postwachstumsperspektive zu erkunden. Damit verbundene
Fragen sind: Wie müssen die politischen Rahmenbedingungen verändert werden, so dass suffiziente
und solidarische Lebensweisen in Berlin gefördert werden? Was könnte das für die
Entwicklung der Stadt bedeuten? Der Workshop vereint zivilgesellschaftliche und wissenschaftliche
Perspektiven. Er soll außerdem in Berlin tätigen Akteuren der Zivilgesellschaft
Raum bieten sich kennenzulernen, zu vernetzen, gemeinsam über die eigene Arbeit zu reflektieren
und Folgeaktivitäten zu planen.
Zielgruppe: Ca. 35 Teilnehmende, die – besonders auf Berlin?Ebene – bereits zu Themen einer
sozial?ökologischen Transformation arbeiten oder Projekte planen.

Anmeldungen bitte bis zum 15.02. per Mail (Betreff: „Anmeldung Workshop
Postwachstumsstrategien“) an kristina.utz@fairbindung.org.
Da nur 35 Personen teilnehmen können und vielfältige Perspektiven vertreten sein sollen,
bitte wir um eine kurze Beschreibung zum Arbeitshintergrund/Motivation für die Teilnahme,
gerne auch mit konkreten Hinweisen zu aktuellen oder geplanten Vorhaben/Projekten in Berlin.
Ebenso sollten bei der Anmeldung die Workshop?Präferenzen für den Vor? und Nachmittag
angegeben werden. Eine Rückmeldung erfolgt spätestens zum 17.02.
Ansprechpartner/innen:
Julius Neu (FairBindung e.V.): julius.neu@fairbindung.org
David Hofmann (IÖW): david.hofmann@ioew.de

Buchung

option 1 option 1 Kristina, kristina.utz@fairbindung.org